
03 Juni Die Kraft der Stille
Hast Du schon einmal Stille wirklich gefühlt ? Nicht die bloße Abwesenheit von Lärm, sondern die tiefe tragende Stille, die alles umgibt. Die Stille, in der wir uns selbst erkennen.
Wir leben in einer Welt, die sehr laut ist. Unser Alltag ist durchzogen mit Gesprächen, Terminen, digitalen Nachrichten und Verpflichtungen. Hast Du bemerkt, dass selbst in den ruhigsten Momenten ein inneres Stimmengewirr fortbesteht ?
Sorgen, Gedanken, Erwartungen – sie alle sprechen unentwegt in uns. Die wahre Stille beginnt, wenn wir diesem inneren Lärm mit Liebe begegnen und ihn nach und nach loslassen.
Die Verbindung von äußerer und innerer Stille
Der wunderbare Eckhart Tolle sagt treffend:
„Die äußere Stille ist zwar hilfreich, aber nicht erforderlich, um innere Stille zu finden. Selbst wenn Lärm da ist, kannst du der Stille hinter dem Lärm gewahr werden, des Raums, in dem der Lärm entsteht.“
Wir können äußere Stille nutzen, um uns selbst wieder zu begegnen. Ein bewusster Spaziergang ohne Handy, ein Moment der Meditation oder einfach ein paar Minuten stilles Sitzen können Wunder bewirken. Doch die wahre innere Ruhe entsteht nicht durch die Abwesenheit von Lärm, sondern durch unser Bewusstsein für den Raum hinter den Gedanken.
Wie Du Stille nutzen kannst
Ich möchte Dich heute ermutigen, Momente der Stille bewusst zu suchen:
• Nimm Dir fünf Minuten, um einfach nur zu atmen und die Stille hinter den Geräuschen wahrzunehmen.
Einfach sein.
• Verbringe Zeit in der Natur – das sanfte Rauschen des Windes in den Bäumen oder das Zwitschern der
Vögel erinnert uns daran, dass selbst die größte Stille nicht leer ist, sondern voller Leben.
• Schaffe stille Räume im Alltag, sei es durch Meditation, Tagebuchschreiben oder bewusstes Lauschen.
Wenn Du beginnst, die Stille als Freund zu sehen, wird sie Dich jederzeit tragen. Sie zeigt den Raum in Dir, in dem Frieden bereits existiert – unabhängig von dem, was um Dich herum geschieht.